Das Ding aus einer anderen Welt, 1951 verfilmte Howard Hawks John W. Campbells Kurzgeschichte Who Goes There aus dem Jahre 1938. Auch wenn offiziell Christian Nyby als Regisseur genannt wird, ist es wohl ein offenes Geheimnis, daß Hawks, der den Film in erster Linie produzierte, bei einem beträchtlichen Teil des Filmes selbst Regie führte. Heute gilt die Geschichte um das ausserirdische Wesen, das bei Hawks im Eis des Nordpols gefunden wird und eine Forschungsstation bedroht als Klassiker des Science Fiction Horrors. Entgegen der literarischen Vorlage kann das Ding bei Hawks nicht die Gestallt anderer Lebewesen annehmen und ähnelt eher einem klassischen Monster. Ähnlichkeiten zu Boris Karloffs Kostüm in Frankenstein sind wahrscheinlich kein Zufall. Hawks Film hat mit Sicherheit mit der Zeit an Schockpotential verloren, dennoch kommt man nicht umhin ihm eine famose Atmosphäre und einen ausgeklügelten Spannungsbogen zu attestieren. Immerhin hat der Film mir nach seiner ersten Sichtung in den Schulferien bei meinen Großeltern mehr als eine schlaflose Nacht bereitet, was die Beziehung meiner Eltern zu meinen Großeltern für eine sehr kurze Zeit ein wenig einfrieren ließ. Ich war immerhin erst zehn Jahre alt und mein Großvater hätte sich doch denken können und so weiter und so fort. Anekdoten über die man heute lachen kann. Daß Hawks Monster aus dem All auch nur eine weitere Symbolisierung Amerikas Angst vor dem Kommunismus darstellte, der noch weitere ausserirdische Kinoinvasionen folgen sollten, ist meiner Ansicht nach gerade bei diesem Film nicht so offensichtlich wie in späteren Werken des 50er Jahre Science Fiction Kinos. Daß John Carpenter, der Horror Arvangardist der späten 70er und frühren 80er Jahre großer Fan Howard Hawks Monstergeschichte ist, das ließ er erstmals 1978 in seinem damals bahnbrechenden Halloween anklingen. Es ist Das Ding welches am Abend des Schreckens auf der Matschscheibe flimmert bevor Laurie Strode sich der Angriffe Michael Meyers erwehren muß. Kein Zufall, denn schon 1976 legte Stuart Cohen, der spätere Produzent, Carpenter nahe Who goes There zu verfilmen. 1982 kommt seine Version des Stoffes in die Kinos, wesentlich näher an Campbells Vorlage und alles andere als ein Remake des Klassikers aus dem Jahre 1951. Das Drehbuch schrieb William Lancaster, zweitältester Sohn Burt Lancasters, der ansonsten lediglich noch mit seinem Drehbuch zu Die Bären sind los auffiel, einer vergnüglichen Komödie um eine Jugendbaseballmannschaft mit Walter Matthau in der Hauptrolle, der auch eine TV Serie folgte.
Irgendwo in der Antarktis, daß wir uns hier befinden erzählt die unmißverständlich leinwandfüllende Einblendung. Ein Helikopter verfolgt einen entlaufenden Schlittenhund, die Besatzung schießt auf ihn. Die Männer einer amerikanischen Forschungsstation beobachten verwundert den Vorgang, verstehen nicht warum ihre norwegischen Kollegen so schießwütig hinter einem harmlosen Hund her sind. Es kommt nach der Landung des Helikopters zu einem Unfall, bei dem die norwegischen Männer bis auf einen sterben. Der versucht weiterhin den Hund zu töten und schießt dabei auf einen der Männer des amerikanischen Forschungsteams. Daraufhin wird er selbst erschossen, der Hund von den Amerikanern in Ihre Obhut aufgenommen. Man grübelt darüber warum die Norweger so panisch den Hund verfolgten und entschließt sich der Forschungsstation der Skandinavier einen Besuch abzustatten. Die Station finden Pilot MacReady und Dr. Copper völlig ausgebrannt vor, von den Männern hat niemand überlebt. Die Beiden finden den verbrannten Leichnam eines unbeschreiblich deformierten Lebewesens, dessen innere Organe sich bei der späteren Obduktion als menschlich herausstellen. Am Abend sperrt man den vor den Norwegern geretteten Hund zu den eigenen Hunden in den Zwinger. Nach kurzer Zeit verwandelt er sich in ein monströses Wesen und greift die anderen Hunde an, MacReady kann das Monster mittels Flammenwerfer zur Strecke bringen. Am nächsten Tag machen sich die Männer zu der Stelle auf an der die Norweger offensichtlich etwas im ewigen Eis gefunden haben. Sie finden ein riesiges Raumschiff und ihnen wird bewußt, daß sie es mit einem ausserirdischen Wesen zu tun haben, das sich durch die Infizierung anderer Lebewesen fortpflanzt und deren Gestalt annimmt. Die Wahrscheinlichkeit, daß einer oder mehrere Männer der Forschungsstation infiziert sind beträgt laut Dr. Blairs Computersimulation 75%, in 27.000 Tagen könnte sich das Ding über die ganze Welt ausgebreitet haben.
Die parasitäre Bedrohung aus dem All war auch Anfang der 80er Jahre nicht mehr die frischeste Idee im fantastischen Kino. Don Siegels Die Dämonischen und dessen 1978er Remake Die Körperfresser kommen von Philip Kaufmann sind nur die bis dahin bekanntesten Werke, die dieses Thema in die Kinos brachten. Doch Carpenter nutzt das Thema nicht um wie in den anderen Filmen eine Invasion der Erde und Unterjochung der Menschheit vorzubereiten, sein Horror kommt puristischer, infernalischer, köperlicher, ja fast schon intim daher. Die Männer, die dort am Arsch der Welt um ihr Leben kämpfen haben keine Möglichkeit der Gefahr auszuweichen, geschweige denn andere zu warnen. Sie sind ganz auf sich allein gestellt, von einander abhängig, können einander jedoch nicht mehr Vertrauen. Den Umstand der Abgeschiedenheit und des Mißtrauens der Männer untereinander nutzt Carpenter für eine feine kammerspielartige Inszenierung in einer äußerst beklemmenden und spannenden Atmosphäre der Auswegs- und Hoffnungslosigkeit. Daß er dafür mehr als nur Händchen hat bewieß er schon 1976 mit seiner Rio Bravo Hommage Assault - Das Ende, die eine ähnliche Situation beschreibt. Mit dem Unterschied, daß in Das Ding der Feind die eigenen Reihen schon infiltriert hat und nicht erst vor den Toren steht. Carpenter hält sich nicht an einen klassischen Spannungsaufbau, läßt seine Protagonisten nicht lange im dunkeln tappen was die Erkenntnis der Bedrohung angeht, vielmehr legt er seinen Fokus ganz auf das Mißtrauen der Männer untereinander aus denen er Konflikte entstehen läßt, die die Männer gegeneinander agieren lassen. Die Zuspitzung der Ereignisse erfolgt gemächlich, kaum wird das Tempo seiner Erzählung im Verlauf gesteigert, lediglich in einzelnen Szenen unterbricht er den narrativen Fluß nur um später im gleichem Takt fortzufahren. Das bewirkt, daß der Film mehr als nur den einen Höhepunkt am Ende aufweisen kann. Der im Schnee knieende fast vollständig mutierte Bennings bleibt ebenso stark im Gedächtnis des Zuschauers wie die drei auf der Couch gefesselten Männer während MacReady anhand eines Bluttest die bisher überlebenden auf Infizierung mit dem Ding testet. Oder eben das explosive Finale des Filmes, dem Carpenter bezeichnender Weise nicht wesentlich mehr Zeit oder Aufmerksamkeit widmet als den vorhergehenden Ergeignissen und ihm damit eine gewisse Selbstverständlichkeit verleiht.
Der Score, der nicht unwesentlich für einen Großteil der Atmosphäre sorgt, wurde offiziell von Ennio Morricone komponiert. An vielen Stellen ist nachzulesen, daß Carpenter mit dem Ergebnis nicht zufrieden war und selbst ein paar Stücke hinzu komponierte. Zwar kommt der Score wesentlich unsynthetischer und nicht so eingängig wie in Carpenters vorherigen Filmen, doch ist seine Handschrift nicht zu überhören. Ganz unauffällig schleicht er sich unter das Geschehen auf der Leinwand, anfangs kaum zu hören, bis er dann plötzlich zum Höhepunkt der Szene voll da ist. In vielen Szenen, gerade in den blutigsten und grausamsten, verläßt sich Carpenter jedoch voll und ganz auf die Kraft seiner Bilder und das immerwährende Heulen des Polarwindes. Eine beeindruckende Lektion in Sachen weniger ist oftmals mehr. Im Gegensatz zur musikalischen Untermalung seines Films klotzt Carpenter jedoch mit Speciall Effects. Ein Großteil des für Carpenters Verhältnisse riesigen Budget von ungefähr 15.000.000 US Dollar ging für die blutigen, matschigen und fantasievollen Mutationen und Masken drauf an denen mehr als 30 Spezialisten arbeiteten. Insgesamt muß man sie als sehr gelungen bezeichnen, auch wenn in einzelnen Szenen hellrotes Blut bzw. allzu mechanische Bewegungen der Monster unmißverständlich darauf hinweisen, daß es sich hier um Tricktechnik handelt. Doch Carpenter trifft in den meisten Fällen den richtigen Zeitpunkt die Szene zu beenden bevor der Zuschauer seiner Illusion beraubt wird. Immerhin waren die Effekte seiner Zeit so bahnbrechend, daß sie in den Kritiken mehr Raum einnahmen als der eigentliche Film. Nicht selten wurde Carpenter vorgeworfen über die Inszenierung seiner Grausamkeiten die eigentliche Geschichte vernachlässigt zu haben. Ein Vorwurf dem sich jeder Horrorregisseur, der mehr als Andeutungen zeigt, irgendwann einmal stellen muß. Dabei hat Das Ding definitiv mehr zu bieten als Abscheulichkeiten. Wenn MacReady, wie schon erwähnt, die Mannschaft einem Bluttest unterzieht um die Infizierten zu entlarven, ist das Bild eines Aidstest nicht fern. Sicherlich, Aids wurde erst nach Entstehung des Filmes von der WHO als Krankheit anerkannt und kam so in den Fokus der Öffentlichkeit. Doch Berichte über die damals noch weitestgehend unbekannte Krankheit, die tötlich endet, den Körper verändert, das Vertrauen zerstört gab es schon vor 1980 in den Künstlerkreisen Los Angeles und San Franciscos, erzeugten eine nicht zu unterschätzende Panik und Mißtrauen in der Szene. Zu schön passen Carpenters Bilder um den Rezensent nicht in Interpretationswut verfallen zu lassen.
Daß Das Ding 1982 in den Kinos floppte ist kein Geheimnis und meist wird dieser Umstand der zeitnahen Uraufführung E.T.'s und dem allgemeinen Geschmack des Publikums zugerechnet, das nicht zuletzt durch Spielbergs Begegnung mit der Dritten Art auf eine friedliche Begenung mit Ausserirdischen vorbereitet war. Dieser Theorie nach hätten aber auch Ridley Scotts und James Camerons Alienvisionen, die kurz davor bzw. danach erschienen ebenso erfolglos an den Kinokassen bleiben müssen. Bei genauerer Betrachtung muß man feststellen, daß Carpenters Beitrag alles andere als Mainstreamkino darstellt bzw. das typische Monsterabenteuer eines Majorstudios. Ein ziemlich blutiges und durchaus doppelbödiges psychlogisches Kammerspiel, damit konnte man noch nie die Massen des Kinopublikums begeistern, eher die Zielgruppe des Midnight Cinemas. Die Geeks und Freaks, die auch schon nachträglich dafür sorgten, daß z.B. den Werken eines Wes Cravens, Tobe Hoopers, David Lynchs und nicht zu vergessen George A. Romeros der Erfolg bescherrt wurde der ihnen zusteht. Carpenters Das Ding aus einer anderen Welt ist ein Kleinod des Genrekinos, heute noch mehr als damals.
8,5/10 Punkte
2 Kommentare:
Unter Carpenter war Russell eh die coolste Sau im Stall. Ich mag sowohl Remake wie Original - besonders das Ende von Carpenters Streifen. Hab damals das Spiel zur XBox gezockt, war aber graphisch eher mau.
Da war ja auch die Steuerung eher mau, ich hatte es mal angespielt und bin nicht über den 2 Auftrag hinaus gekommen. Ich fand auch nicht, daß sich das Szenario für ein Game sonderlich gut eignet. Das Ende des Filmes ist ja auch so etwas von gegen Strich gebürstet. Ich glaube heute würde das Studio den Film gehörig umschneiden, Szenen nachdrehen etc. So würde er jedenfalls nicht in den Kinos anlaufen;)
Kommentar veröffentlichen
Kommentare zu Blogeinträgen, die älter als sieben Tage sind werden weiterhin von mir moderiert. Sei freundlich, fair und bleib beim Thema.